Mitarbeiter (m/w/d) Java-Programmierung im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung
Bei der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle
Mitarbeiter (m/w/d)
Java-Programmierung im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung
in der Leitstelle des elektronischen Kommunalarchivs der SAKD mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen.
Die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) ist eine Behörde, die zur Unterstützung der sächsischen Kommunalverwaltungen in allen IT-Angelegenheiten gegründet wurde. Als gemeinsame Beratungs- und Koordinierungsstelle für die sächsischen Kommunen vertreten wir deren Interessen, auch gegenüber dem Freistaat Sachsen, entwickeln IT-Standards und -Empfehlungen, zertifizieren IT-Produkte und -Verfahren und betreiben das Sächsische Melderegister (SMR).
Seit 2022 gehört auch der Betrieb des elektronischen Kommunalarchivs (elKA) zu den Aufgaben der SAKD. Diese Gemeinschaftslösung wird allen sächsischen Kommunen zur sicheren und dauerhaften elektronischen Archivierung bereitgestellt, um sie in die Lage zu versetzen, der Pflichtaufgabe der elektronischen Archivierung gemäß Sächsischem Archivgesetz nachzukommen. Mit DIMAG (Digitales Magazin) kommt eine browserbasierte Archivierungslösung zum Einsatz, welche vom Landesarchiv Baden-Württemberg auf der Basis von Linux, Apache, MySQL und PHP (LAMP) programmiert wurde und mit Unterstützung weiterer Landes- und Kommunalarchive weiterentwickelt wird. DIMAG ist bundesweit in vielen Landes- und Kommunalarchiven verbreitet.
Durch den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der SAKD und den Entwicklungspartnern des DIMAG-Verbundes sind die sächsischen Kommunen Teil dieser Entwicklungsgemeinschaft und tragen so zu deren Weiterentwicklung bei. Weiterführende Erläuterungen sind der elKA-Internetseite der SAKD zu entnehmen: https://www.sakd.de/elka.html.
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig Aufgaben der Softwareprogrammierung zur Weiterentwicklung der DIMAG-Software in enger Abstimmung mit dem DIMAG-Verbund.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Durchführung / Unterstützung von komplexen Software-Entwicklungs- und Einführungs-Projekten
- Analyse, Design und Umsetzung sowie Weiterentwicklung technisch und fachlich anspruchsvoller Anwendungen für den archivfachlichen Einsatz
- Unterstützung bei der Erarbeitung von Standards und Empfehlungen zu archivfachlicher Software sowie bei der Anbindung von Fachverfahren an die Archivierungslösung DIMAG
- Beratung der Partner der Leitstelle elKA einschließlich der Kommunen
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs auf Master-Niveau, gern auch adäquate Qualifikation,
- Berufserfahrung in der Softwareentwicklung,
- sichere Kenntnisse in der Programmiersprache Java sowie PHP und die Bereitschaft, die Kenntnisse bei Bedarf zu vertiefen,
- Interesse an der Vielfalt der Softwareentwicklungsthemen im archivfachlichen Bereich,
- ein hohes Qualitätsbewusstsein, gepaart mit Pragmatismus und Flexibilität,
- Eigeninitiative, Gestaltungswille sowie Spaß an der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen,
- ein professionelles und sicheres Auftreten sowie eine lösungsorientierte, strukturierte und präzise Arbeitsweise,
- Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit zur Abstimmung mit den Partnern im DIMAG-Verbund und
- Verständnis für situationsbezogene Umgangserfordernisse.
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Bischofswerda,
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- eine Arbeit in einem engagierten Team,
- eine bis zur Entgeltgruppe 12/13 bewertete unbefristete Stelle im Geltungsbereich des TV-L,
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeiten in Absprache mit der Leitung des elKA sowie
- Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung nach Bedarf.
Die Beschäftigung erfolgt vorzugsweise in Vollzeit (zurzeit 40 Stunden/Woche) wobei Teilzeitregelungen bei entsprechender Eignung nicht ausgeschlossen sind.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Kopien aller wichtigen Zeugnisse und sonstiger Befähigungsnachweise) schicken Sie bitte unter Angabe der Bewerberkennziffer 30-616/22 per Post an die
Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung
Leitstelle elKA
Bischofstraße 18
01877 Bischofswerda
oder per E-Mail an sakd(at)sakd.de.